Gemütlichkeit durch Neon – ein Widerspruch?
Wenn Sie bei Gemütlichkeit bisher eher das dänische Hygge im Kopf hatten, verbinden Sie mit dem Begriff wahrscheinlich kuschelige Decken, helle Farben und natürliche Materialien. Im krassen Kontrast dazu steht der Neon Room. Der Trend, geprägt von der Post-Millennial-Generation, der GenZ, verbindet gemütliche Decken mit minimalistischer Einrichtung und einfarbigen oder mehrfarbigen Neon-Lichtern, die als Eyecatcher dienen. Wie präsent der Trend bereits in den sozialen Netzwerken ist, zeigt nicht zuletzt eine Business-Analyse durch Pinterest. Wie gemütlich ein Neon Room sein kann, erfahren Sie in unseren Beispielen.
1. Neon in Form
Besonders angesagt und stylish setzen Sie Farbakzente in Ihrem Zuhause mit einem LED-Neonlicht-Zeichen. Es gibt sie in jeglichen Farben und Formen oder sie kommen als Schriftzug daher. Tropisches 80s-Flair im Wohnzimmer schaffen Sie zum Beispiel mit pinken Flamingos und grünen Palmen als Neon-Leuchtschild. Etwas dezenter ist dagegen ein Mond oder eine Wolke – sie sorgen für Gemütlichkeit im Schlafzimmer. Hersteller wie Läight fertigen Ihnen sogar Ihr eigenes Sign als Custom-Design nach Ihren Vorstellungen.
2. In Licht gebadet
Auch im Badezimmer lässt sich Neon dezent, aber stimmungsvoll einsetzen. Dazu genügt ein LED-Spiegel, der Ihr Badezimmer mit seiner Rundumbeleuchtung erhellt. Farbige Lichtakzente sind mit einem Spiegel mit Farbwechsel möglich. So kann er Ihr Bad zum Beispiel in ein cooles Blau tauchen. Auf Knopfdruck oder über eine App-Steuerung lässt sich die Stimmung aber schnell verändern – wie wäre es beispielsweise mit einem lebhaften Rot? Das sorgt für eine besondere Atmosphäre, wenn Sie in der Badewanne liegen.
3. Konturen schaffen
Besonders kräftige Lichtakzente schaffen Sie mit Lichtschläuchen oder LED-Stripes an Decke und Möbeln. Das sorgt für eine mysteriöse Night-Club-Atmosphäre. Die LED-Stripes lassen sich einfach entlang der Raumecken oder Möbelkanten anbringen und heben diese so hervor. So setzen Sie besondere Akzente in Ihrem Wohn- oder Schlafzimmer.
Auch bei LED-Stripes gibt es die Möglichkeit des Farbwechsels über eine Fernbedienung oder Smartphone-App. So können Sie entscheiden, ob Sie Ihr Schlafzimmer lieber in blaues oder rotes Licht tauchen wollen – oder vielleicht eine Kombination aus beidem. Produkte wie die der Philips Hue-Serie integrieren sich ausserdem in Ihr Smart-Home. Sie können sie sogar mit Ihrem Smart-TV verbinden, sodass sich die Farbwechsel an den Bildschirminhalt anpassen. Das verleiht Ihrem Wohnraum einen echten Wow-Effekt.
4. Eintauchen in fremde Galaxien
Nicht nur Kinder lassen sich mit einem Galaxie-Projektor ins Staunen versetzen. Auch in Ihrem Wohn- oder Schlafzimmer kann ein solcher Projektor für spannende Effekte sorgen. Besonders gemütlich wird es, wenn Sie ihn mit LED-Stripes an der Decke oder Ihrem Bett kombinieren. Legen Sie sich einfach auf die Couch oder ins Bett und entspannen Sie, während an Ihnen die Sterne vorüberziehen.
5. Die Uhr schlägt Neon
Ein echter Hingucker ist diese digitale LED-Uhr für Wand oder Tisch. Bei Galaxus ist sie für rund 30 Franken erhältlich (Stand: 25. Januar 2020). Die besonders hell leuchtenden weissen Ziffern lassen sich bei Tageslicht leicht ablesen, sind aber auch dimmbar. Die Uhr ist nicht nur praktisch, sondern stellt auch ein cooles Wohnaccessoire dar, das besonders gut in Ihren Neon Room passt.