1. Einzigartig durch Mix & Match
Nicht neu, aber 2021 angesagter denn je: Tisch und Stühle unterschiedlicher Art mischen. Dabei ist es ganz egal, ob Sie bei einem Stuhlmodell bleiben und lediglich unterschiedliche Farben kombinieren oder komplett unterschiedliche Stuhltypen zusammenstellen – erlaubt ist, was gefällt. Solange Sie eine Grundregel beachten: Es sollte immer ein verbindendes Element geben. Das kann zum Beispiel die Farbe, die Holzart oder die Grundform sein.
Wichtig ist dabei aber auch, die Höhe der Stühle und diejenige des Tisches aufeinander abzustimmen. Die meisten Esstische sind in etwa 71 bis 79 Zentimeter hoch. Stühle variieren zwischen 43 und 50 Zentimetern. Somit können die Abstände zwischen Tisch und Stuhl bis zu 36 Zentimeter betragen. Als bequem empfinden die meisten Menschen 25 bis 30 Zentimeter Abstand. Und natürlich sollten sich die Stühle auch komplett unter den Tisch schieben lassen und nicht an den Tischbeinen anecken.
So zusammengestellte Essgruppen wirken besonders locker und verleihen Ihrem Esszimmer einen einzigartigen Charakter. Bestimmt findet jedes Familienmitglied schnell seinen Lieblingsstuhl.
2. Durch die Bank aufgelockert
Ein Tisch und vier bis zehn Stühle – das kennen wir alle. Aber wie wäre es, wenn Sie an einer Seite des Tisches eine Bank aufstellten? Auch das ist in diesem Jahr besonders hip. Denn eine Bank gibt Ihrem Esszimmer einen besonders einladenden und auflockernden modernen Look. Die Bank kann, muss aber nicht unbedingt, zu einem Set mit Tisch und Stühlen gehören – auch hier ist mixen erlaubt.
Esszimmerbänke gibt es in vielen Varianten: Mit Lehne oder ohne, gemütlich gepolstert oder nur aus Holz, freistehend oder fest an einer Wand verbaut. Mit Kissen, Decken oder (Kunst-)Fellen können Sie die Bank zusätzlich aufwerten. So sieht es garantiert weder nach Grosis Eckbank noch nach Bierzelteinrichtung aus.
3. Eine runde Sache
Bei Hochzeiten und anderen Feierlichkeiten werden gerne runde Tische eingesetzt, weil sie Blickkontakt aller Gäste untereinander und Gespräche fördern. Deshalb sind sie 2021 auch zu Hause beliebt. Zudem bieten sie den Vorteil, dass sie sich gerade in kleinen Esszimmern oder -nischen besser stellen lassen als ein eckiger Tisch.
Zu einem runden Tisch passt jede Art von Stühlen. Die Rundungen des Tisches müssen sich nicht unbedingt auch in den Stühlen wiederfinden, allerdings wirkt dies besonders harmonisch. Ausserdem passen filigrane Stühle besonders gut zu runden Tischen, vor allem zu Modellen mit einem dekorativen Standfuss. Auch Schwingstühle eignen sich besonders gut und verleihen eine offene Wirkung. So verdecken die Stühle keinesfalls den Blick.
Ein weiterer Vorteil des Standfusses: Die Stühle lassen sich rundherum frei arrangieren, sodass Sie auch mal einen weiteren Stuhl für einen unerwarteten Gast dazustellen können. Sobald es wieder erlaubt ist, erleben Sie so garantiert gemütliche Runden mit Familie und Freunden.
Runde Tische wirken in Kombination mit ebenfalls geschwungenen Stühlen besonders harmonisch.
4. Auf Statements setzen
Ausgefallene Muster, besondere Stoffe oder extravagante Holzgravuren – wenn Sie in diesem Jahr besondere Akzente in Ihrem Esszimmer setzen wollen, sind Statement-Stühle das Mittel der Wahl. Als Blickfang werten sie jeden Raum sofort auf.
Besonders angesagt sind in diesem Jahr gepolsterte Stühle mit Samtbezug in allen möglichen Farbtönen. Weich und glänzend sorgen sie für einen Hauch Extravaganz und sind dabei auch noch sehr bequem.
Zu Statement-Stühlen passt am besten ein schlichter Tisch oder einer, der ein Design-Element des Stuhls aufgreift. Hat der Stuhl zum Beispiel goldene Beine, eignet sich ein Tisch mit goldenen Akzenten besonders gut. Den restlichen Raum sollten Sie beim Einsatz von Statement-Stühlen eher zurückhaltend einrichten, damit die Stühle alle Blicke auf sich ziehen.
Mit Samtstühlen setzen Sie ein Statement in Ihrem Esszimmer. In Kombination mit Gold wirkt das besonders edel.
5. Bein zeigen
Aber nicht nur Stühle wollen 2021 Akzente setzen. Auch Tische kommen in diesem Jahr ausgefallen daher: auf geschwungenen oder gekreuzten Beinen oder auffälligen Standfüssen. Materialkombinationen aus Holz und Metall, hellem und dunklem Holz oder Marmor und Metall verleihen ihnen einen zusätzlichen Statement-Charakter.
Auch die Statement-Tische dulden keine Konkurrenz und lassen sich am liebsten von schlichten Stühlen begleiten, die den Blick voll auf die Beine des Tischs lenken.
Fazit: speisen im besonderen Ambiente
Für viele Menschen bildet das Esszimmer den Mittelpunkt des Familienlebens. Mit besonderen Esszimmertischen und Stühlen bringen Sie frischen Wind in Ihr Zuhause und setzen besondere Akzente. Vielleicht kommt Ihre Familie beim nächsten gemeinsamen Essen so noch lieber zusammen.