Ganz schön effizient
Moderne Technologie im Dreierpack: Die Heizungen von Climastar kombinieren drei Heizmethoden: Konvektion, Akkumulation und Strahlungswärme. Und das alles, ohne auch nur ansatzweise auszusehen wie Heizkörper. Die unauffälligen, platzsparenden Module sind in drei Farben, mit Kunststoff- oder Steinoptik und zwei Grössen erhältlich: Bei 50 x 50 cm beträgt die Leistung 800 Watt (479 Franken), bei 50 x 100 cm 2000 Watt (679 Franken). Dank programmierbarem Thermostat sind die Heizkörper auch für Ferienhäuser und Zweitwohnsitze geeignet.
Das soll ein Heizkörper sein? Dieses Modell von Climastar in Steinoptik sieht nicht nur gut aus, es ist auch noch platzsparend.
Ganz schön gediegen
Michel Cinier erfand 1980 in einem kleinen Küstendorf in Südfrankreich den ersten hydraulischen Heizkörper, der in der Wand installiert wurde. Zehn Jahre später folgte der erste Skulptur-Heizkörper aus Olycal, einem Material aus gemahlenem Naturstein. Seit 2006 ist auch Michels Tochter Johanne Teil des Teams – die Künstlerin sorgt dafür, dass jeder Heizkörper ein Unikat ist. Die Heizkörper können heizen und je nach Modell auch kühlen. Das Design reicht von minimalistisch bis zu extravagant. Erhältlich via Issler von Bemm. Die Kosten liegen je nach Grösse und Modell bei zwischen 4000 und 7000 Franken.
Ganz schön gewunden
Ob als Handtuchhalter im Bad (1222 Franken) oder als Blickfang im Wohnzimmer (2971 Franken) oder im Büro (941 Franken): Die schön designten Objekte, die man beim besten Willen nicht einfach als profane Heizkörper bezeichnen kann, wurden von Franca Lucarelli und Bruna Rapisarda (Architonic) entworfen.
Ganz schön farbig
In einer ganzen Palette von Farben sind die Heizkörper und Handtuchwärmer Metropolitan Spa von Zehnder fürs Badezimmer erhältlich. Sie verfügen über eine Timer-Funktion und heizen effizient, weil sie clever genug sind, zu merken, wenn das Bad gerade gelüftet wird – «Fenster-offen-Erkennung» heisst das. Die Heizkörper können an die Warmwasser-Zentralheizung angeschlossen oder rein elektrisch betrieben werden. Auch sind sie dank eingebauter Elektro-Heizpatrone fit für einen Mixbetrieb. Preisbeispiel: Die Grösse 1750 x 600 mm kostet rund 1400 Franken.
Ganz schön doppelt
Ein Spiegel, der mit 400 bis 600 Watt heizt: Das schmale Infrarot-Panel passt an fast jede Wand. Infrarotheizungen funktionieren als Dauerheizung, eignen sich aber besonders für nicht permanent genutzte Räume oder Häuser, da sie sehr schnell die volle Wärmeleistung erbringen. In der Grösse 60 x 60 cm (400 Watt) kostet dieses Modell 420 Franken, die grössere Ausführung (60 x 90cm) bringt 600 Watt für 485 Franken.
Bad-Heizkörper sorgen für wohlige Wärme, sind ideal zum Aufhängen von Handtüchern und bieten zudem eine ansprechende Optik für jedes moderne Bad.